Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

er ist hinüber

См. также в других словарях:

  • hinüber — quer durch; herüber * * * hi|n|ü|ber [hɪ ny:bɐ] <Adverb>: zur gegenüberliegenden Seite, nach drüben: hinüber auf die andere Seite; nach rechts hinüber; es schallte bis hinüber ans andere Ufer des Sees. * * * ◆ hin|ü|ber 〈Adv.〉 I 〈örtl.〉 von …   Universal-Lexikon

  • hinüber sein — hi·nü̲·ber sein (ist) [Vi] 1 (über etwas (Akk)) hinüber sein gespr; (elliptisch verwendet) ≈ hinübergegangen, hinübergefahren usw sein 2 etwas ist hinüber gespr! etwas ist kaputt, verdorben: Das Radio ist hinüber; Die Milch war schon hinüber,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinüber — Stadt Radevormwald Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hinüber (Begriffsklärung) — Hinüber ist der Name einer Hofschaft in Radevormwald, siehe Hinüber der Familienname folgender Personen: Jobst Anton von Hinüber (1718–1784), deutscher Jurist, Postmeister, Amtmann, sowie bedeutender Landwirtschaftsreformer im Kurfürstentum… …   Deutsch Wikipedia

  • hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hinüber — Wer hinüber ist, der soll die Brücke nicht abbrechen, wenn andere auch wöllen übers Wasser nachfolgen. – Petri, II, 719 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinüber... — hi|n|ü|ber... (z. B. hinübergehen; er ist hinübergegangen); {{link}}K 48{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jobst Anton von Hinüber — (* 11. August 1718 in Hannover; † 15. Januar 1784 ebenda) war ein deutscher Jurist, Postmeister, Amtmann sowie ein bedeutender Landwirtschaftsreformer im Kurfürstentum Hannover. Auf seine Veranlassung wurde bei Hannover der Hinübersche Garten als …   Deutsch Wikipedia

  • Der Würfel ist geworfen — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangis, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Einkriegezeck oder Kriegen, bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs, Fuchs, wie viel Uhr ist es? — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangis, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Einkriegezeck oder Kriegen, bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»